Was verursacht eine geschwächte Kopfhaut?
Die Kopfhaut ist der Boden, auf dem das Haar wächst.Deshalb ist es wichtig, sie zu stimulieren und zu nähren
Die Kopfhaut leidet, wenn sie einem Ungleichgewicht, Mangelerscheinungen oder hormonellen Störungen ausgesetzt ist. Sie wird dann weniger geschmeidig, wenn sie mit weniger Feuchtigkeit versorgt wird.
An diesem Punkt nimmt die Durchblutung ab. Die Durchblutung ist verantwortlich für die Bereitstellung von Nährstoffen und Sauerstoff, die den Boden nähren, aus dem das Haar wachsen kann. Wenn sie nicht ausreicht, ist der Boden unfruchtbar und die Haare sind durstig, hungrig – kurz: unterernährt. Wie kann eine solche Kopfhaut schönes, federndes Haar hervorbringen?
Wenn die Durchblutung abnimmt, erhält die Haarwurzel nicht mehr die notwendigen Nährstoffe, um gesundes, schönes Haar zu produzieren. Es wird allmählich schwächer und verliert seine Vitalität.
In einem solchen Fall kann es nur Haare wachsen lassen, die zudem geschwächt, stumpf, weniger kräftig und dünner sind und sogar absterben und ausfallen können.
Eine schlechte Durchblutung kann auch das Risiko von Toxinansammlungen erhöhen. Die Qualität der Durchblutung muss daher erhalten bleiben.
Wie Sie Ihre Kopfhaut stimulieren
Wenn eine Kopfhaut müde ist, muss sie belebt werden, um die Kraft und Schönheit des Haares wiederherzustellen.
Dazu können Sie ätherische Öle verwenden, natürliche Extrakte mit wertvollen Eigenschaften, die schon lange bekannt sind. Zwei davon sind besonders geeignet für energielose Kopfhaut.