Die erste Barriere auf dem Weg dorthin ist der schützende Hydrolipidfilm, der reich an Talg ist und somit das Haar vor dem Austrocknen bewahrt.
Einmal durch die Färbung geschädigt, wird dieser Hydrolipidfilm täglich weiter angegriffen: Shampoos mit zu hohen Waschmittelanteilen, zu heißes, zu aggressives oder zu häufiges Bürsten oder Föhnen, Spaziergänge in der Sonne oder im Wind, Glätten, Locken ...
Solange der Hydrolipidfilm fehlt, wird das Haar weder genährt noch geschützt.
Das Haar ist nicht mehr nur trocken, sondern auch beschädigt, spröde und schwer zu stylen.
Ist es möglich, geschädigtes Haar durch Färben zu reparieren?
Auch wenn Sie wissen, dass Färben Ihr Haar schädigt, gibt es manchmal keine andere Möglichkeit. Das Färben Ihrer Haare ist ein effektiver Weg, Ihr Aussehen zu verändern und Ihrem Stil und Ihrem Gesicht einen anderen Look zu geben. Die gewählte Farbe aufzugeben, um zu Ihrer natürlichen Farbe zurückzukehren, ist nicht immer einfach.
Was wäre, wenn die Lösung, um Ihr Haar gesund zu halten, darin bestünde, die durch das Färben verursachten Schäden zu reparieren?
Um die natürliche Schönheit des Haares wiederherzustellen, kann man natürliche Extrakte verwenden, wie z. B. den natürlichen Okara-Extrakt von René Furterer mit seinen multireparierenden Eigenschaften.