Das Projekt ist so konzipiert, dass die gepflanzten Bäume im Laufe der Zeit in der Lage sein werden, den durch diese Aktivitäten freigesetzten Restkohlenstoff zu absorbieren. Dies wird auf 20.000 Bäume pro Jahr geschätzt.
Seit 2014 wurden in Madagaskar auf fast 200 Hektar Land, das SEAR gehört, 160.000 Bäume gepflanzt. Indem wir das Land für diese Anpflanzungen besitzen, können wir sicherstellen, dass diese Aktion langfristig fortgesetzt wird. Wir achten auch darauf, einheimische Arten oder solche, die sich gut an die klimatischen Bedingungen des Standorts anpassen, zu pflanzen.
Diese nachhaltige Aufforstung wird mit und für die lokale Bevölkerung durchgeführt. Dadurch lernen sie die Bedeutung der biologischen Vielfalt kennen und kämpfen gegen die massive Abholzung, von der ihre Insel betroffen ist.