Der Lebenszyklus des Haares ist durch eine Abfolge von Phasen gekennzeichnet, in denen es wächst, sich hält, sich zurückbildet und schließlich ausfällt.
Heute gilt das Haar, abgesehen von dem Bild der Gesundheit, das es vermittelt, als wahrer Schmuck, als kraftvolles Symbol der Verführung. Es ist das Herzstück der ästhetischen Belange von Frauen, natürlich, aber auch von Männern. Man pflegt es, man stylt es, man spielt mit seiner Farbe, seinem Volumen ... je nach Trend oder Stimmung.
Aber wir dürfen nicht vergessen, dass die Hauptfunktion des Haares physiologisch ist: Es ist dazu da, die Oberfläche der Kopfhaut zu schützen, die wiederum den Kopf schützt.
Wir haben zwischen 100.000 und 150.000 Haare auf unserem Kopf. Wenn sich das Haar in der Wachstumsphase befindet, wächst jedes Haar durchschnittlich einen Zentimeter pro Monat.
Im Gegensatz zu anderen Tierarten sind die menschlichen Haarfollikel asynchron. Das bedeutet, dass jedes Haar unabhängig von den anderen wächst.
Phase für Phase verdrängt ein Haar das andere ...
Unser Haar wird ständig erneuert.
Ein Haar erscheint, wächst und fällt dann aus, einem Haarzyklus folgend, der sich im Laufe eines Lebens etwa 25 Mal wiederholt.
Dieser Zyklus hat drei aufeinanderfolgende Stufen.