In einem anderen Gebäude arbeiten die Mütter, ganz in der Nähe ihrer Kinder, die sich in der Kindertagesstätte vergnügen. Die Leiterinnen von Sortierteams, Pressenbedienerinnen oder Arbeiterinnen der Butteraufwärmstation gehen gelassen ihren Tätigkeiten nach. Sie können beruhigt arbeiten, da sie wissen, dass ihre Kinder von den beiden Kindermädchen, die sich um die Kindertagesstätte kümmern, gut betreut werden. In einer landwirtschaftlich geprägten Region wie Toussiana gibt ansonsten so gut wie keine Einrichtungen, die es jungen Müttern mit kleinen Kindern ermöglichen, weiterzuarbeiten.
„Diese Kindertagesstätte verändert die Situation ganz grundlegend. Sie ermöglicht den Frauen in der Kooperative, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und ihren Kindern zu helfen“, sagt Nathalie Ouattara, Gründerin von SOTOKACC. Es geht hier auch um das Selbstverständnis der Frauen. Frauen können nun nach der Geburt ihres Kindes weiterarbeiten und so ihre wirtschaftliche und soziale Unabhängigkeit erhalten. Sie können sich voll entfalten, sei es in ihrer Arbeit, ihrem Privatleben, ihrer Rolle als Mutter, Frau und bei vielem mehr.»
In Burkina Faso ist Sheabutter seit jeher Frauensache: Sie sind es, die die Rohstoffe ernten und weiterverarbeiten. Und so geben sie ihr Wissen von einer Generation an die nächste weiter.»
Ich bin in diesem Dorf aufgewachsen. Ich wurde mir schnell des ausserordentlichen Wertes ihrer Arbeit und der Sheabutter bewusst, die als «Gold der Frauen» bekannt ist und seit jeher für die Hautpflege, die Schönheit und das Wohlbefinden von uns allen unerlässlich ist,» erklärt Nathalie.
Mit diesem Projekt wollen wir unsere Unterstützung noch weiter ausbauen. Diese Kindertagesstätte ist ein weiterer Schritt, der es Frauen erlaubt, voller Vertrauen ihrer Arbeit nachzugehen. Und es ermöglicht ihnen einen ausgeglichenen Tagesablauf.»
Es ist Mittagszeit und in der Kindertagesstätte gleich nebenan spielt ein Dutzend Kinder im Alter von 4 Monaten bis 4 Jahren, deren Lebendigkeit in der ganzen Kooperative zu hören ist.