Was verursacht eine empfindliche Kopfhaut?
Eine sensible Kopfhaut ist besonders empfindlich. Diese Empfindlichkeit ist das Ergebnis einer übermässigen Stimulation der Nervenzellen bei einem natürlichen Mangel des Hydrolipidfilms (HLF).
In der Tat wird der natürliche Schutz der Kopfhaut und der Haut normalerweise durch zwei Elemente gewährleistet:
- den HLF (der Talg und Schweiss enthält)
- die mikrobielle Flora, die sich auf der Oberfläche der Epidermis befindet.
Eine empfindliche Kopfhaut ist kein vorübergehender Zustand. Sie ist ein intrinsisches und permanentes Merkmal der Kopfhaut.
Die Empfindlichkeit ist angeboren und letztlich ohne spezifische Ursache.
Sie hat zwar keine spezifische Ursache, diese natürliche Überempfindlichkeit wird jedoch durch verschiedene Faktoren verschlimmert:
- interne Faktoren, die mit Stress, mit dem nervlichen oder emotionalen Zustand verbunden sind ...
- äussere Faktoren: wiederholte Umweltaggressionen (Umweltverschmutzung, klimatische Veränderungen), Verwendung von ungeeigneten Haarprodukten oder Techniken (aggressive Pflegeprodukte, Föntemperatur etc.).
Was sind die Wirkmechanismen der Sinneswahrnehmung?
Nervenenden in der Dermis und Epidermis können durch viele äussere Reize aktiviert werden. Die verarbeitete Nervennachricht wird dann an das zentrale Nervensystem weitergeleitet, bevor sie im Gehirn auftaucht.
Eine empfindliche Kopfhaut ist das Ergebnis davon, dass diese Nervenzellen übermässig empfänglich für die an sie übertragenen Informationen sind. Dies führt dazu, dass ein unangenehmes Gefühl auf der Kopfhaut wahrgenommen wird.