2. Die Schuppen der Haare werden entfernt
Wie Ziegel auf einem Dach sind die Schuppen der Haare ineinander verschachtelt. Sie sorgen dafür, dass das Haar gut mit Feuchtigkeit versorgt wird und somit seidig für ein einfaches Styling ist. Wenn die Schuppen abgebaut sind, werden sie locker und legen das Innere des Haares frei. Dies führt dazu, dass das natürlich im Haar vorhandene Wasser übermässig verdunstet und das Haar austrocknet.
3. Zerstörung des Keratins im Kern des Haares
Hitze, Farben, mangelnde Pflege, usw. Durch diese Traumata geschädigt, brechen die Keratinketten, aus denen das Haar besteht, zusammen. Keratin ist ein Schlüsselelement der Haarfaser. Wenn es fehlt, wird das Haar porös, spröde, trocken und weniger schön.
Was sind die Nebeneffekte von geschädigtem Haar?
Beschädigtes und brüchiges Haar lässt sich meist nur schwer stylen und kontrollieren. Es kann zu Kräuseln neigen, wenn es lockig ist, zu Spliss oder sogar zu einem „Stroh“-Look bei blondem Haar.
Sprödes und brüchiges Haar zu haben, ist auch ein Nachteil für gutes Haarwachstum. In der Tat, auch wenn das Haar an der Wurzel wächst, bricht es auf dem Weg in den Längen. Dadurch entsteht das unangenehme Gefühl, dass die Haare langsam oder gar nicht wachsen.
Beschädigtes und gebrochenes Haar hat daher unterschiedliche Längen innerhalb des Haares. Dies kann das ästhetische Erscheinungsbild des Schnitts verschlechtern.
Die Mischung aus natürlichen Inhaltsstoffen zur Pflege von geschädigtem und brüchigem Haar
Pflanzliches Keratin
Das Haar besteht hauptsächlich aus Keratin. Das sorgt für seine Elastizität, Festigkeit und seinen Glanz. Wenn das Haar geschädigt ist und strohig aussieht, ist es wichtig, es mit einer mit pflanzlichem Keratin angereicherten Pflege zu versorgen. Das an Aminosäuren reiche Pflanzenkeratin ist ein Aktivstoff, der bis zum Kern des Haares vordringt, um Lücken aufzufüllen und die gesamte Haarfaser neu zu strukturieren.