„Sollte ich nicht nur meine Haut, sondern auch meine Haare vor der Sonne schützen?“
Helena,
33 Jahre alt
Renés Antwort
«Liebe Helena,
ja! 100%ig ja! Sie müssen Ihr Haar so vor der Sonne schützen wie hoffentlich auch Ihre Haut! Goldene Haut, blonde Surfer-Strähnchen, Beach Waves ... im Sommer ist alles drin. Doch der Sommer kann durchaus auch unschöne Nachwirkungen haben! Wenn Sie den Herbst nicht damit verbringen wollen, Haut- und Haarschäden zu reparieren, sollten Sie unbedingt vorbeugen.
Wenn es der Sonne ausgesetzt wird, erleidet das Haar die gleichen Schäden wie die Haut. UV-Strahlen greifen das Keratin an, das die Haarfaser schützt, und machen das Haar trocken und brüchig. Während die Haut dunkler wird, wird das Haar heller, da das Melanin im Haar, das ihm seine Farbe verleiht, durch die UV-Strahlen zerstört wird. Das Ergebnis ist ein irreversibler Farbverlust, der zu diesem Zeitpunkt zwar schön aussieht, aber nach einigen Wochen seine Schäden offenbart. Und wer weisses Haar hat, muss aufpassen, dass es keinen Gelbstich bekommt! Hinzu kommen die die Schäden, die Chlor und Salz anrichten, um die im Sommer kaum jemand herumkommt. Auch die Kopfhaut wird strapaziert: Durch die Sonne angegriffen und ausgetrocknet, ist sie so gereizt, dass sie sich zu schälen beginnt und schuppig wird – wie die Haut, wenn sie sich schält!
Was zu tun ist, ist klar: «Nur mit dem richtigen Schutz haben Sie dauerhaft Freude an Ihrem Haar.»
Renés Rat
Beginnen Sie mit einer kleinen Nahrungsergänzungsmittel-Kur, um Ihren Körper und Ihr Haar auf die Sonne vorzubereiten und die Begegnung mit den UV-Strahlen angenehmer zu gestalten. Vor allem, wenn man aus Gefilden kommt, in denen die Sonne sich nicht so oft zeigt, können Haut und Haar schnell überfordert sein!
Zudem ist es wichtig, sich eine spezielle Haarpflegeroutine für die Zeit in der Sonne zusammenzustellen Um eine Schutzbarriere um die Haarfasern herum aufzubauen, gibt es nichts Besseres als ein Trockenöl oder ein Fluid mit hohem Schutzfaktor – wie SPF/LSF für die Haut oder KPF*, der von Furterer entwickelte spezielle Haarfaktor. Tragen Sie diesen Schutz auf, bevor Sie in die Sonne gehen, und erneuern Sie ihn nach dem Schwimmen oder – ein guter Richtwert – so oft, wie Sie Ihre Sonnencreme auftragen. Verwenden Sie anschliessend ein spezielles Sonnenshampoo, um das Haar zu pflegen und gleichzeitig Verunreinigungen, Chlor und Salz zu entfernen. Schliesslich sollten Sie zwischen den Sonnenbädern so oft wie nötig eine pflegende und reparierende Maske auftragen, um das Keratin zu regenerieren und den Glanz Ihres Haares wiederherzustellen.
Natürlich gelten die üblichen Empfehlungen: Vermeiden Sie die Exposition zu Tageszeiten, in denen der UV-Index am höchsten ist (zwischen 12 und 16 Uhr), und besorgen Sie sich einen schönen Hut, der Ihrem Haar und Ihrem Gesicht ein wenig Schatten spendet (und Ihren Look ergänzt!). Gehen Sie sich am Ende Ihres Urlaubs zum Friseur: Gönnen Sie ihm eine letzte kleine Verwöhnauszeit, bevor Sie wieder zur Arbeit oder in die Schule gehen, das macht das sonnenverwöhnte Haar noch schöner!
*Keratin-Schutzfaktor, patentierter Index