Mit einer pflanzlichen Coloration sehe ich gepflegt aus, ohne meinem Baby zu schaden.
Sie lernten sich im Alter von 18 Jahren gleich nach dem Abi kennen und sind seither unzertrennlich. «Sie», das sind Marion und Héloïse. Auch wenn die eine jetzt in Rennes und die andere in Lille lebt, fühlen sich beide näher denn je, seit sie gleichzeitig schwanger sind! Sie sind umweltbewusst und nutzen gerne Apps, um Produkte zu entdecken, haben aber lange gezögert, die Haare zu tönen, weil sie sich Sorgen über die möglichen Auswirkungen ihrer üblichen Haarpflege auf ihr Baby machen. Deshalb haben wir ihnen vorgeschlagen, Haarfarben auf pflanzlicher Basis auszuprobieren. So können sie etwas für sich tun, ohne sich Sorgen um das Ungeborene machen zu müssen. Kleines Vorher/Nachher...
Wie fühlt es sich an, zur gleichen Zeit wie Ihre Freundin schwanger zu sein?
Marion: Es ist ein heimlicher Traum, zur gleichen Zeit wie die beste Freundin schwanger zu sein! Wir stehen uns sehr nahe und gerade während der Schwangerschaft wächst ein einzigartiges Gefühl der Verbundenheit. Immer wieder stellen wir uns vor, wie unsere Kinder später zusammen aufwachsen! Héloïse: Wir haben das nicht geplant, aber es war ein guter Zufall! Es ist sehr beruhigend, da wir uns über unsere Erfahrungen austauschen können. Und da es mein zweites Kind ist, kann ich ihr schon einige Ratschläge geben. Marion: Ausserdem ist sie mir 3 Wochen voraus, somit hat sie die Nase voraus und kann mir sagen, was jetzt geschieht! (lacht)
Waren Sie sich vor der Schwangerschaft der Problematik des verantwortungsvollen Konsums bewusst?
Marion: So ziemlich ja! Ich arbeite im Umweltsektor und in der Abfallentsorgung, daher bin ich für diese Themen besonders sensibilisiert, und das spiegelt sich auch in meinen Entscheidungen als Verbraucherin wider. Und dann bin ich in einer sehr naturverbundenen Familie aufgewachsen, mit einem Vater, der Förster war! Insofern – ja, ich war schon immer eine bewusste Verbraucherin.
«Und seit der Schwangerschaft achten wir noch verstärkt auf natürlichere Formulierungen.»
Wie hat die Schwangerschaft Ihre Konsumgewohnheiten verändert?
Marion: Wir achten mehr aus alles Mögliche. Die Schwangerschaft löst Gedanken aus, die Sie vielleicht vorher noch nicht hatten. Vor allem das Thema Schönheit gerät etwas in den Hintergrund. Héloïse: Ja, wir gehen zu natürlicheren Formulierungen über, weil die potenziellen Auswirkungen auf das Ungeborene herkömmlicher Produkte noch nicht erforscht sind. Bei Kosmetika mangelt es oft an Transparenz. Marion: Wir wurden auch vom Gesundheitspersonal und den Hebammen sehr darauf aufmerksam gemacht. Wir werden darauf hingewiesen, so wenig Schönheitsprodukte wie möglich zu verwenden, und uns auf das absolut Notwendige zu beschränken. Insofern nehmen wir uns in dieser Zeit zurück.
Achten Sie genau auf die Zusammensetzung der Produkte?
Marion: Es ist Héloïse, die öfters das Kleingedruckte liest, bei dem niemand viel versteht (lacht). Die Apps haben mir geholfen, ein bisschen klarer zu sehen. Was Kosmetika angeht, muss ich zugeben, dass ich noch viel lernen muss und nicht immer weiss, worauf ich mich verlassen kann. Héloïse: Wir haben den Eindruck, dass alles umweltverträglich ist, aber wenn wir sie mit den Apps scannen, stellen wir fest, dass es viele umstrittene Stoffe gibt. Ich folge Labels wie Ecocert, weil ich weiss, dass sie echte Spezifikationen haben, aber ich weiss auch, dass man vorsichtig sein muss, denn nicht alles ist für jeden gut.
Was ist mit den Haaren, gibt es etwas, auf das Sie während der Schwangerschaft verzichtet haben?
Héloïse: Bei meinem ersten Kind hatte ich Strähnchen, was ich mir selbst übelgenommen habe. Ich fühlte mich schuldig, etwas getan zu haben, obwohl ich die Auswirkungen auf mein Baby nicht wirklich kannte. Ich habe meinen Friseur gefragt, aber er schien sich nicht ganz sicher zu sein, dass es völlig bedenkenlos ist, und das hat mich nicht wirklich beruhigt. Daher beschloss ich, während meiner Schwangerschaft auf eine Coloration zu verzichten. Marion: Meine Haarpflege ist normalerweise nicht aufwändig, ich verbringe viel weniger Zeit mit meinem Haar als mit meiner Haut. Ich habe nicht viel verändert, ausser dass ich die Strähnchen auf später verschoben habe, schade für meine grauen Haare.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Ihr Haar auf pflanzlicher Basis zu färben?
Marion: Zuerst war ich etwas verwirrt, wir haben in einer WhatsApp-Gruppe mit einigen Freundinnen darüber diskutiert. Eine von ihnen erzählte, dass die Haare ihrer Cousine nach Anwendung der Pflanzenfarbe grün waren und das war nicht gerade ermutigend! Das Ergebnis ist grossartig! Es war eine sehr angenehme Erfahrung, mit einer sehr kurzen Einwirkzeit, kaum 30 Minuten zwischen Auftragen und Auswaschen. Nach dem Auswaschen war anders als sonst keine Spur der Coloration auf meiner Haut zu sehen und das ist sehr beruhigend! Die Farbe ist perfekt, sehr natürlich, gleichmässig, mit einem weichen und seidigen Gefühl sofort nach dem Trocknen.
Héloïse: Ich war von der Anwendung überrascht: Sie war sehr angenehm, ein weiches, warmes Gefühl und ein sehr natürlicher Geruch, wie Heu, im Gegensatz zum Geruch von Ammoniak und dem brennenden Gefühl der Coloration.
Und wie sieht es nach sechs Wochen aus?
Marion: Ich bin ziemlich beeindruckt. Es hat genauso gut gehalten wie meine normalen Colorationen, nicht mehr und nicht weniger. Andererseits hatte ich wirklich das Gefühl, dass mein Haar in dieser Zeit gesünder und glänzender war. Ich hatte nicht diesen Achterbahneffekt mit einem «Wow» in der Anfangsphase und einem «Autsch, das lassen wir wohl lieber» kurz danach. Das Ergebnis hielt sich recht konstant und auch nach sechs Wochen sah alles noch sehr frisch aus. Héloïse: Ja, das ist der Unterschied, den ich auch bemerkt habe. Anfangs ist das Ergebnis ähnlich wie bei einer herkömmlichen Coloration, was schon mal recht viel Vertrauen schuf. Aber mit der Zeit wird das Haar nicht immer stumpfer und trockener. Im Gegenteil, es wirkt vital und lebendig, ohne dass man zu viel machen muss. Und das ist mitten in der Schwangerschaft, wenn alles andere immer schwieriger wird, ein echtes Plus!
«Es war eine sehr angenehme Erfahrung mit einer sehr kurzen Einwirkzeit.»
«Und die Farbe ist perfekt, sehr natürlich und gleichmässig, das Haar fühlt sich weich und seidig an.»