rf_mag_mmhai_priyanka-ramdas_1-1 414x350

Ich, mein Haar usw.

Mein Haar und die indische Tradition: meine Suche nach Identität

Priyanka Ramdas

Multikulturell und Wohlfühlen mit meinem Haar

Die energiegeladene und sonnige Priyanka ist ein komplettes Rätsel. In Indien geboren, in den Niederlanden aufgewachsen und durch Dublin, London und die Vereinigten Staaten gereist... zwischen den Wolkenkratzern von New York, den ruhigen Strassen von Den Haag oder der geschäftigen Atmosphäre ihres Familienhauses in Chennai beschloss sie, sich nicht festzulegen. Die junge Frau hat durch Erfahrungen, Entdeckungen und Versöhnungen Frieden mit ihrer Identität geschlossen... um heute einfach Priyanka zu sein, die sich in ihrem Kopf und mit ihrem dichten Haar, das sie endlich lieben gelernt hat, wohl fühlt. 

  • <span class="ezstring-field">rf_mag_mmhai_priyanka-ramdas_triptych_visual_1_4-5 375x532</span>
  • <span class="ezstring-field">rf_mag_mmhai_priyanka-ramdas_triptych_visual_2_4-5 375x532</span>
  • <span class="ezstring-field">rf_mag_mmhai_priyanka-ramdas_triptych_visual_3_4-5 375x532</span>

Wie formt man sich selbst, wenn man sich schon in jungen Jahren zwischen verschiedenen Kulturen bewegt?

Das ist nicht einfach, denn es gibt kein Handbuch! In den Augen der anderen prägt man sich sehr, und ich war nie ganz Niederländer oder ganz Inder. In den Niederlanden machte es für mein tägliches Leben keinen grossen Unterschied, dass ich indischer Herkunft bin: Ich tanzte traditionellen Tanz, Bharata Natyam, wie meine Mutter; wir sahen Bollywood-Filme und assen das Essen meiner Mutter, aber ich fühlte mich der indischen Kultur nicht wirklich verbunden. Dabei war ich weit entfernt vom Klischee einer Schauspielerin mit langen, wallenden schwarzen Haaren! Und wenn ich meine Ferien in Indien verbrachte, war ich die Cousine, die in Europa lebte und die neuesten modischen Frisuren trug. Aber alles änderte sich, als meine Eltern beschlossen, dass wir zurück nach Indien gehen würden, als ich 14 war, und das war ein Schock.

Weil es kein Urlaub mehr war?

Ja, es ist ganz anders, dort zu leben, vor allem, wenn man aus den Niederlanden kommt! Die ersten zwei Monate waren verrückt. Mein erster Tag in der Schule war ein Schock: Ich fand mich in einer Uniform mit hohen Socken und zwei Zöpfen mit Bändern am Ende wieder. Können Sie sich das vorstellen? Für einen Teenager? Ein Trauma! Aber nach ein paar Wochen war ich total begeistert und überzeugt, dass es die beste Entscheidung war, die meine Familie je getroffen hatte. Es gab mir einen Bezugspunkt, um meine Identität aufzubauen und meine Einzigartigkeit zu entwickeln. Es wird immer einen Teil von mir geben, die Niederländerin, Irin, Londonerin, New Yorkerin ist. 

rf_mag_mmhai_priyanka-ramdas_verbatim_visual_1_4-5
Meine Beziehung zu meinen Haaren hat sich daran orientiert, wie ich meine Identität aufgebaut habe.
rf_mag_mmhai_priyanka-ramdas_verbatim_visual_2_4-5 368x460

Wie hat all dies Ihre Beziehung zu Ihrem Haar beeinflusst?

Abgesehen von den Zöpfen? (lacht). Meine Beziehung zu meinen Haaren hat sich daran orientiert, wie ich meine Identität aufgebaut habe. Ich habe von Natur aus dickes, dichtes, lockiges Haar. Vielleicht liegt es daran, dass in Indien die Köpfe von Babys rasiert werden, die in der Regel mit Haaren geboren werden, und dass dies das Wachstum in einem sehr frühen Alter anregt. Meine Schwester und ich hatten bis zum Alter von 12 Jahren hüftlanges Haar, um das sich meine Mutter kümmerte: waschen, bürsten, flechten... Als Teenager habe ich das dann übernommen und angefangen zu experimentieren. Ich mochte mein Haar nicht besonders; ich wusste nicht, was ich damit machen sollte. Also habe ich verschiedene Dinge ausprobiert: Ich habe es geglättet (ich hasste es), ich habe Strähnchen und Ponyfrisuren gemacht, ich habe es rot gefärbt (grosser Fehler!). Als Teenager war es eher eine Identitätskrise: Ich trug farbige Kontaktlinsen, ich war auf der Suche nach mir selbst. 

 Was war der Auslöser dafür, dass Sie es lieben lernten und sich heute darum kümmern?

Das geschah ganz allmählich. Heute weiss ich, wie ich meine Haare tragen kann: lockig oder glatt, ich habe die Wahl, und das ist toll. Aber ich habe eine Weile gebraucht, um zu lernen, wie ich meine Locken bändigen kann. Ich habe viel recherchiert, um herauszufinden, was zu tun ist: Ich habe aufgehört, mein Haar zu bürsten, weil es sich kräuselt; ich schlafe auf einem Seidenkissen, damit es sich nicht elektrostatisch auflädt... Und ich fand einen tollen Friseur in London, der nicht nur wusste, wie man meine Locken pflegt und mich berät, sondern sie vor allem richtig schneidet, und das hat alles verändert. Ich habe allmählich die Art und Weise geändert, wie ich mein Haar betrachte. Es gab eine Zeit, in der ich mit meinem lockigen Haar niemals auf eine Party gegangen wäre. Nach und nach lernte ich, es zu akzeptieren, es so zu sehen, wie es ist, und es als einen Teil von mir zu sehen. Wenn ich es heute glätte, dann weil es für den Sport oder etwas anderes praktischer ist, nicht weil ich nicht weiss, was ich sonst damit machen soll. Und vor allem: Ich habe Spass daran.

PRIYANKAS PFLEGEROUTINE

Einmal in der Woche wasche ich mein Haar und trage dann Kokosöl oder Amla-Öl auf, eine Johannisbeere, die häufig in indischen Schönheitsritualen verwendet wird. 

1

Einmal in der Woche wasche ich mein Haar und trage dann Kokosöl oder Amla-Öl auf, eine Johannisbeere, die häufig in indischen Schönheitsritualen verwendet wird. 

Dann massiere ich das Öl in meine Kopfhaut ein, lasse es 2 Stunden einwirken und spüle es aus. Das ist etwas, was meine Grossmutter gerne mit uns macht, wenn wir bei ihr zu Hause sind; es ist ein besonderer Moment.

2

Dann massiere ich das Öl in meine Kopfhaut ein, lasse es 2 Stunden einwirken und spüle es aus. Das ist etwas, was meine Grossmutter gerne mit uns macht, wenn wir bei ihr zu Hause sind; es ist ein besonderer Moment.

Ich wende regelmässig die Masken von Absolue Kératine auf mein trockenes und geschädigtes Haar an, damit es sich erholt und den Auswirkungen der Umweltverschmutzung in der Stadt standhält. 

3

Ich wende regelmässig die Masken von Absolue Kératine auf mein trockenes und geschädigtes Haar an, damit es sich erholt und den Auswirkungen der Umweltverschmutzung in der Stadt standhält. 

Die südindische Ernährung, die ich beibehalten habe, verhilft mir zu gesundem Haar, dank der Antioxidantien in Kurkuma und Ingwer, den pflanzlichen Proteinen in Linsen, den Milchprodukten und den Vitamin-C-reichen Früchten (wie Papaya oder Mango).

4

Die südindische Ernährung, die ich beibehalten habe, verhilft mir zu gesundem Haar, dank der Antioxidantien in Kurkuma und Ingwer, den pflanzlichen Proteinen in Linsen, den Milchprodukten und den Vitamin-C-reichen Früchten (wie Papaya oder Mango).

Welches Verhältnis haben Sie heute zu Ihrem Haar?

Ich bin noch am Experimentieren. Ich liebe es, kreativ mit meinem Haar umgehen zu können, weil ich es jetzt gut kenne. Ich habe Vertrauen gewonnen. Schliesslich ist mein Haar wie ich: Es verändert sich je nach meinen Stimmungen, es passt zu all meinen Persönlichkeitsmerkmalen und es ist offen für Neues und Veränderungen! Ich muss mich frei fühlen und wissen, dass ich alles ändern kann, wenn ich es morgen will. Und mein Haar spiegelt das wider.

rf_mag_mmhai_priyanka-ramdas_verbatim_visual_3_4-5
Mein Verhältnis zu meinen Haaren hat sich daran orientiert, wie ich meine Identität aufgebaut habe.
rf_mag_mmhai_priyanka-ramdas_verbatim_visual_4_4-5 368x460
Zurück nach oben