rf_mag_mmhai_6_portrait_he 960x830

Ich, mein Haar usw.

Eine Frage des Stils

Der Hairstylist aus Shanghai

Wie man ein Star-Friseur wird, der immer ein offenes Ohr hat

Ganz in Schwarz gekleidet, mit einem feinen Schnurrbart und einem sanften Blick. Er ist ein Friseur, der am Puls der Zeit und gleichzeitig sehr nah an den Menschen ist. Sein Geheimnis ist die besondere Beziehung, die er zu Prominenten und seinen anderen treuen Kunden hat, die in seinen Salon in Shanghai kommen. Er kümmert sich seit über 20 Jahren um sie und ihr Haar. Eine Geschichte des Vertrauens.

  • <span class="ezstring-field">rf_mag_mmhai_he_triptych_visual_1_4-5 375x532</span>
  • <span class="ezstring-field">rf_mag_mmhai_he_triptych_visual_2_4-5 375x532</span>
  • <span class="ezstring-field">rf_mag_mmhai_he_triptych_visual_3_4-5 375x532</span>

Warum ist es wichtig, seine Kunden gut zu kennen?

Das Haarstyling ist eine Möglichkeit, die Persönlichkeit und die Geschichte von Menschen zu spiegeln. Meine Beziehung zum Kunden prägt mein Gefühl für die Frisur und den Haarschnitt sowie auch für die Pflegeprodukte, die ich empfehle. Zu einigen von ihnen habe ich in den letzten fünf bis zehn Jahren eine besondere und treue Beziehung aufgebaut. Ich freunde mich oft in den sozialen Netzwerken mit meinen Kunden an, bevor sie einen Termin bei mir buchen. Auf diesen Plattformen lernen wir uns besser kennen, und meine Kunden spüren, ob ich ihr Friseur sein kann oder nicht. Hier entsteht eine erste Vertrauensbeziehung.

Würden Sie sagen, dass Sie ein Teil ihres Lebens sind?

Jeder Kunde, der zum Haareschneiden kommt, bringt eine Geschichte mit. Und die, die regelmässig kommen, sind zu Freunden geworden. In gewisser Weise bin ich bei den meisten Höhepunkten ihres Lebens dabei, seien es berufliche Meilensteine oder andere wichtige Ereignisse wie Hochzeiten oder eine Babyparty.

Ich würde also sagen: Ja, ein Stylist kann ein Teil des Lebens seiner Kunden sein, wenn er sich aufrichtig um sie kümmert. Ausserdem schätze ich die wertvolle Zeit, die wir zusammen verbringen. Sie gibt mir viel und ist eine echte Energiequelle, die mir hilft, mich weiterzuentwickeln und vertrauensvoll in die Zukunft zu blicken. Ich denke, es ist sehr wichtig, immer eine eigene Vorstellung von Mode und Trends zu haben, aber nie zu vergessen, auf die Bedürfnisse der Kunden zu hören. Ich möchte ihnen helfen, den richtigen Stil zu finden, nämlich den, der am besten zu ihnen passt.

rf_mag_mmhai_he_verbatim_visual_1_4-5
Das Haarstyling ist eine Möglichkeit, die Persönlichkeit und die Geschichte von Menschen zu spiegeln.
rf_mag_mmhai_he_verbatim_visual_2_4-5 368x460

Was sind Ihrer Meinung nach die neuesten Trends im Friseurhandwerk?

Im Jahr 2021 gibt es eindeutig einen Trend zu Rosa oder Blau, aber meine Kunden sind oft Büroangestellte oder wichtige Geschäftsleute, sodass wir solche Farben meiden. Ansonsten weiss ich, dass Locken und helle Farben in diesem Jahr sehr beliebt sein werden.

Auch wenn sich das vielleicht seltsam anhört, aber meiner Erfahrung nach werden in Zeiten des Wirtschaftsbooms glatte Haare bevorzugt. Andererseits färben sich die Menschen in Zeiten der Rezession die Haare oder möchten eine Dauerwelle, weil das länger hält.

Was ist der Treiber für Ihre berufliche Leidenschaft?

Stilistische Erneuerung. Das ist eine Priorität. Ich zwinge mich, mich stets weiterzubilden und mich mit immer neuen Ideen zu befassen. Spätestens beim dritten Termin könnte ich die Frisur meiner Kunden radikal verändern. Darüber hinaus sind Kooperationen mit Marken eine echte Inspirationsquelle für mich.

Was sind Ihre Lieblingsaccessoires?

Hüte und Haarbänder. Für ein schlankes, blasses Gesicht empfehle ich ein Haarband in fröhlich-bunten Farben. Wenn das Gesicht etwas runder und der Teint dunkler ist, können Sie Streifen und helle Haarbänder oder Hüte wählen. 

Seine Routine

Genau wie die Hautpflege erfordert auch die Haarpflege eine gewisse Ausdauer. Zunächst ist es wichtig, sich eine individuelle Routine zusammenzustellen und diese auch regelmässig und gründlich durchzuführen.

Zwei- bis dreimal pro Woche trage ich eine nährende Sheabutter-Maske auf ein bis zwei Drittel der Haarspitzen auf.

1

Zwei- bis dreimal pro Woche trage ich eine nährende Sheabutter-Maske auf ein bis zwei Drittel der Haarspitzen auf.

Achten Sie darauf, dass Sie sie nur auf das Haar und nicht auf die Kopfhaut auftragen. Dann ein warmes Handtuch um das Haar wickeln, zehn Minuten einwirken lassen und an der Luft trocknen.

2

Achten Sie darauf, dass Sie sie nur auf das Haar und nicht auf die Kopfhaut auftragen. Dann ein warmes Handtuch um das Haar wickeln, zehn Minuten einwirken lassen und an der Luft trocknen.

Mein Profi-Tipp: Ein wirklich gutes Shampoo sollte man fühlen können! Wenn Sie Ihr Haar nach dem Waschen zwischen den Fingern reiben, sollte es sich weich und frisch anfühlen. Das bedeutet, dass Ihr Haar sauber ist.

3

Mein Profi-Tipp: Ein wirklich gutes Shampoo sollte man fühlen können! Wenn Sie Ihr Haar nach dem Waschen zwischen den Fingern reiben, sollte es sich weich und frisch anfühlen. Das bedeutet, dass Ihr Haar sauber ist.

Unsere Produkte, für Sie entwickelt

Bestseller
Vitalisierendes Shampoo

Forticea

Vitalisierendes Shampoo

Belebt das Haar - Stärkt die Haarfasern

Vitalisierende Lotion - Leave-in Spray

Forticea

Vitalisierende Lotion - Leave-in Spray

Bestseller
Intensiv-nährende Haarmaske

Karité Nutri

Intensiv-nährende Haarmaske

Entwirrt sofort - Nährt tief

Feuchtigkeitsspendende Maske

Karité Hydra

Feuchtigkeitsspendende Maske

Entwirrt sofort - Schutz und Feuchtigkeit für empfindliches Haar

Zurück nach oben