rf_mag_ri_henne_1-1

Der richtige Aktivstoff

Henna, ein natürlicher Farbstoff

Henna, ein natürlicher Farbstoff, der gut für Sie ist

Henna ist ein Muss in der Pflanzencoloration und kommt von weit her. Als Färbemittel hat Henna eine tausendjährige Tradition in Indien sowie in den nordafrikanischen Ländern, wo es seit jeher für auswaschbare Colorationen oder temporäre Tattoos verwendet wendet. Die färbende Kraft von Henna ist allen bekannt. Dank wissenschaftlicher Expertise konnte René Furterer einen Extrakt mit 100 % zuverlässigen Eigenschaften gewinnen, der gut für unser Haar und unseren Planeten ist.

rf_mag_ri_henne_verbatim_visual_1_4-5
Das Henna, das wir verwenden, stammt aus einer von Fair For Life zertifizierten ethischen Lieferkette.
rf_mag_ri_henne_verbatim_visual_2_4-5     368x460

Henna, der natürliche Farbstoff aus der Ferne

Der Strauch wird durch das Mahlen seiner Blätter zu einem Pulver verarbeitet. Henna ist in Indien, Iran und Pakistan beheimatet. Heute findet man Lawsonia inermis in den heissen und trockenen Zonen Afrikas und Asiens, von Marokko bis Bangladesch.

Es ist eines der ältesten bekannten Beautyprodukte: Es wird in Werken der Antike erwähnt, die fast 4.000 Jahre alt sind. Und es wurde verwendet, um das Haar, die Füsse und die Hände von Ramses II bzw. seine Mumie zu verzieren.

Dass es Jahrhunderte überstanden hat, ist vor allem seinen färbenden Eigenschaften zu verdanken, d. h. seiner Fähigkeit, Haut und Haare auf natürliche Weise zu färben und zu tönen. Aber Henna ist auch für seine medizinische Verwendung bekannt: Es ist ein gutes Heilmittel, es wirkt antimikrobiell und antioxidativ, es kann Hautkrankheiten lindern und die Haut vor extremen Bedingungen schützen. In nordafrikanischen und indischen Ritualen nimmt es einen ganz besonderen Platz ein, hier wird es von der Taufe bis zur Hochzeit als Schutzsymbol verwendet wird.

  • <span class="ezstring-field">rf_mag_ri_henne_triptych_visual_1_4-5  367x460</span>
  • <span class="ezstring-field">rf_mag_ri_henne_triptych_visual_2_4-5  367x460</span>
  • <span class="ezstring-field">rf_mag_ri_henne_triptych_visual_3_4-5   367x460</span>

Farbe und Schutz für unser Haar

Traditionell werden Hennablätter als Pulver verwendet, das dann mit Wasser zu einer Paste verrührt wird, die dann auf Haut und Haar aufgetragen werden kann. Je nach Qualität der Pflanze, ihrer Herkunft und Gehalt an Inhaltsstoffen hat Hennapulver eine mehr oder weniger intensive Deckkraft, die je nach der natürlichen Haarfarbe und der Anwendungsmethode variiert.

Die Verbindungen, die für die färbenden Eigenschaften der Pflanze verantwortlich sind, lassen sich zwei chemischen Familien zuordnen: Polyphenole mit Flavonoiden, Acetophenonen, Cumarinen und Tanninen, die eine Grundierung bilden, und Naphthochinone mit Lawone, die das Haar von blond bis kupferfarben tönen können.

Im Gegensatz zu chemischen Haarfärbemitteln, bei denen die Schuppen der Haarfaser geöffnet werden müssen und dann die natürlichen Pigmente im Inneren angegriffen werden, umhüllen die natürlichen Pigmente in Henna das Haar, ohne seine innere Struktur zu verändern. Durch die Bildung einer Schutzschicht mit den Proteinen des Haares umhüllt es das Haar auf natürliche Weise und färbt es ganz sanft. Das Ergebnis ist gleichmässig gefärbtes, sichtbar gesundes, leuchtendes und kräftiges Haar. Ausserdem trägt seine antimikrobielle Wirkung zum Schutz des Mikrobioms bei.

Aber wenn es seit Jahrhunderten so fantastisch ist, warum müssen wir dann an einem Extrakt arbeiten? Ganz einfach deshalb, weil die auf dem Markt am häufigsten erhältliche Form des Henna abhängig von der Qualität der Pflanze, aus der es gewonnen wurde, variiert. Selbst bei kontrollierter Herstellung kann keine konstante Konzentration der Inhaltsstoffe gewährleistet werden. Mit anderen Worten: Jede Anwendung von Henna kann farblich anders ausfallen. Um jedoch jedes Mal eine 100 % verlässliche Farbe auf Pflanzenbasis anbieten zu können, mussten wir diese Schwankungen beseitigen, um sicherzustellen, dass wir immer dieselbe Qualität gewährleisten können. Hier kommen unsere Experten ins Spiel!

Ethischer Henna-Extrakt von Furterer

Mehr als 10 Jahre Forschung in den Laboratories Pierre Fabre waren nötig, um nicht nur einen, sondern zwei Henna-Extrakte zu entwickeln, die heute durch fünf Patente geschützt sind, die ihre Wirksamkeit und Sicherheit bestätigen. Warum gerade zwei? Nach einer sorgfältigen Untersuchung der Wirkungsweise der Pflanze haben unsere Forscher festgestellt, dass es die Kombination von zwei Effekten ist, die dafür sorgt,

das Haar natürlich und einheitlich zu färben.

Und so ist Folgendes entstanden:

Polarer Henna-Pflanzenextrakt, der durch Extraktion mit Wasser und Ethanol gewonnen wird und einen hohen Gehalt an Polyphenolen aufweist. Er dient als erste Grundierung für die Vorbereitung.

Lipophiler Henna-Pflanzenextrakt, der durch Extraktion mit Wasser bei 40 °C gewonnen und in Lawone konzentriert wird. Es ist dieser natürliche Farbstoff, der das Haar färbt und dessen deckende Wirkung je nach Methode und Anwendungszeit variieren kann.

Die Kombination dieser beiden Extrakte ist der Ursprung der brandneuen biologischen und veganen Colorationslinie Ivive von René Furterer, die 7 Farbtöne von Perlblond bis Hellbraun umfasst. Die Entwicklung dieser Extrakte hat es möglich gemacht, die uralte Wirkung von Henna zu stabilisieren, um seine Effekte zu standardisieren und eine 100 % sichere, 100 % zuverlässige und 100 % natürliche Färbung zu erhalten. Im Gegensatz zum Pulver ermöglicht der Extrakt eine perfekte Kontrolle der Färbekraft des Hennas; nichts wird dem Zufall überlassen, jeder Tropfen enthält den gleichen Prozentsatz an Inhaltsstoffen, unabhängig von der Ursprungspflanze.

Das von uns verwendete Henna stammt aus einem von Fair For Life zertifizierten ethischen Lieferkette: Es wird in Marokko, in der Region Ouarzazate, biologisch angebaut, ohne Pflanzenschutzmittel oder chemische Dünger. Anschliessend wird es an unserem Standort in Gaillac zu einem Pflanzenextrakt verarbeitet. Dieser grüne Prozess spart Ressourcen, da für die Herstellung unseres Extrakts 10-mal weniger Hennablätter benötigt werden als für das gleiche Ergebnis in Pulverform. Dank dieser präzise ausgearbeiteten Zusammensetzung können wir die Sicherheit, Verträglichkeit und Unbedenklichkeit des Produkts selbst für empfindliche Kopfhauttypen gewährleisten.

Sie können sich daher ganz entspannt auf Ihre neue Haarfarbe freuen!

Zurück nach oben