Um ein massgeschneidertes Haarpflegeprodukt anbieten zu können, kann es sinnvoll sein, zunächst eine Analyse der Kopfhaut, dem Lebenselixier des Haares, durchzuführen.
In der Tat ist die Rolle der Kopfhaut wesentlich für die Schönheit und Gesundheit des Haares. So wie ein fruchtbarer Boden eine Pflanze wachsen und gedeihen lässt, nährt und schützt die Kopfhaut das Haar.
Eine gesunde Kopfhaut ist ein Versprechen für kräftiges, glänzendes Haar.
Die Sicht des Experten
Schon in den 1950er Jahren, als sich alle nur für das äussere Erscheinungsbild der Haare interessierten, erkannte René Furterer als Erster, dass sich alles im Inneren abspielt: in der Kopfhaut.
Das Haar ist ein träges Material, dessen Lebensquelle sich in der Kopfhaut befindet. Wenn die Kopfhaut gesund ist, ist auch das Haar gesund. Leidet die Kopfhaut jedoch unter einem Energiemangel oder ist sie überaktiv, wird das gesamte Haar geschwächt.
Um die Untersuchung der Kopfhaut zu vervollständigen, verwendet René Furterer ein exklusives Diagnoseinstrument: das Kapilliskop. Ziel ist es, die Beschaffenheit und den Zustand der Kopfhaut und der Haare wissenschaftlich zu ermitteln, um dann die passende Pflege für das jeweilige Problem zu empfehlen.
Die Kopfhaut unter das Mikroskop nehmen
Die Kopfhaut kann zunächst durch eine visuelle Untersuchung analysiert werden. Der Spezialist beobachtet dann den Zustand der Kopfhaut. Gibt es Schuppen oder Reizungen?