Warum ist das Haar nach einer Blondierung sehr geschädigt?
Gebleichtes Haar erfährt eine chemische Oxidationsreaktion, die seine Integrität dauerhaft verändert und seine Widerstandsfähigkeit verringert.
Durch das Eindringen von aggressiven Mitteln (Ammoniak, sauerstoffhaltiges Wasser) in das Herz der Haarfaser werden alle natürlichen Eigenschaften des Haares beeinträchtigt:
- Die mechanischen Eigenschaften werden verändert: Das Haar wird brüchig und leicht zu brechen.
- Die Oberflächeneigenschaften werden verändert: Das Haar wird trockener, spröder, schwieriger zu entwirren, und seine Porosität nimmt zu.
Kurz gesagt: Nach einer Blondierung braucht das Haar etwas mehr Liebe und Aufmerksamkeit, es hat eine Menge Veränderungen durchgemacht!
Warum wird gebleichtes Haar empfindlich?
Beim Bleichen wird das Haar sensibilisiert. Es kann sogar dünner werden, und die Textur wird durch Bleichen verändert.
Bleichen „entblösst das Haar“ und schwächt es gegen verschiedene tägliche Aggressionen wie Föhnen, Glätten, Styling mit Lockenstab, Sonneneinstrahlung oder auch die falsche Art von Haarprodukt,
Das durch die Blondierung bereits geschwächte Haar verschlechtert sich weiter: Die Integrität des Hydrolipidfilms ist geschädigt, die Haarfaser ist nicht vor Austrocknung und Trockenheit geschützt, was das Haar weiter brüchig macht.
Daher benötigt gebleichtes Haar noch mehr Pflege als natürliches Haar, um die durch die Blondierung entstandenen Schäden zu reparieren. Um dem Haar zu helfen, sich selbst zu regenerieren, braucht es von aussen feuchtigkeitsspendende, nährende und schützende Inhaltsstoffe durch natürliche, reichhaltige und gezielte Haarpflege. Um dem entgegenzuwirken, sollten Haarschutz- und Pflegeprodukte verwendet werden, um die Stärke und den Glanz des Haares wiederherzustellen und zu erhalten.
Warum wird gefärbtes blondes Haar stumpf?
Unmittelbar nach Blondierungen, Balayage oder Strähnchen wird das Haar geschützt. Seine sehr glatten Schuppen maximieren die Lichtreflexionskraft und verleihen dem Haar einen glänzenden Schimmer.
Mit der Zeit verschwindet dieser Effekt jedoch und die Schuppen der Haare öffnen sich. Gebleichtes und gefärbtes blondes Haar neigt dazu, schlecht zu altern: Es ist eine der am schwierigsten zu pflegenden Farben, da es dazu neigt, an der Luft schneller zu oxidieren, was bedeutet, dass es stumpfer wird oder einen Grünstich bekommt. Blondes Haar benötigt auch mehr Schutz vor UV-Strahlen, Salz und Chlor, die seine Farbe verändern können.
Wenn sich die Schuppenschicht des Haares durch alltägliche Aggressoren hebt, verschwindet der Glanz des Haares und das Blond wird stumpfer.
Um hellblondes und schönes Haar zu erhalten, ist regelmässiges Blondieren zur Vermeidung des „Ansatz“-Effekts und die häufige Anwendung einer speziellen Pflege erforderlich.