rf_mag_ri_silicone_principal_visual_1-1 769*664

Die richtige Zutat

Silikone
auf dem Prüfstand

Silikone: Wahrheit und Mythen entwirren

Sie sind dem „Kein“-Club beigetreten: Diese bisher fast unbekannten Aktivstoffe wurden von den Verpackungen fast aller Kosmetikprodukte verbannt. Aber warum wurde den Silikonen der Krieg erklärt? Sind sie wirklich solche Bösewichte? Trennen wir uns wirklich komplett von ihnen? Wir erzählen Ihnen alles darüber, direkt und ohne Zusätze.

Was sind Silikone?

Lassen Sie uns zunächst ein paar Dinge klarstellen: Es gibt nicht EIN Silikon, sondern VIELE Silikone, und nicht alle sind gleich! Silikone sind synthetisch hergestellte Aktivstoffe, die aus Siliciumdioxid gewonnen werden, einer Mineralverbindung, die buchstäblich unter unseren Füßen zu finden ist, da sie der Hauptbestandteil von Sand ist. Von einem amerikanischen Forscher am Ende des Zweiten Weltkriegs erfunden, fanden Silikone aufgrund ihrer Vielseitigkeit und niedrigen Herstellungskosten schnell ihren Platz in vielen Industrien. Sie finden sich in allem, von Badezimmerdichtungen bis hin zu feuerfestem Schaum in Flugzeugen und natürlich in Kosmetika.

Warum so viel Liebe für Silikone? In der Kosmetik sind sie deshalb so interessant, weil sie als wasserfester Film fungieren, der sich auf der Oberfläche der Haut, oder in unserem Fall der Haare, ausbreitet und eine fast undurchdringliche Hülle bildet. Diese schützende Hülle haftet am Haar und verhindert, dass sich die Keratinfasern abheben, was ein sofortiges und sichtbares Ergebnis in Form von Glanz und leichter Kämmbarkeit gewährleistet. In den meisten Formulierungen ist Silikon auch ein sensorischer Faktor: Es trägt dazu bei, dass sich das Produkt weich anfühlt oder sich leicht auftragen lässt. Silikone haben keine andere Funktion, als das Haar zu umhüllen; sie sind nicht feuchtigkeitsspendend oder restrukturierend; sie decken ab, wie eine Plastikfolie. Und genau da liegen ihre Probleme ...

Aber was ist ihr Problem?

Die Liste der Missstände ist recht umfangreich und hängt stark von der Art des verwendeten Silikons ab, aber sie lassen sich in zwei Kategorien zusammenfassen: Umweltauswirkungen und Gesundheitsauswirkungen. 

Ihre Umweltbilanz ist nicht so gut: Silikone sind in der Tat sehr umweltschädliche Stoffe. Warum ist das so? Ganz einfach wegen ihrer Haupteigenschaft: ihrer Stabilität. Diese „falschen Freunde“ der Haarfaser können nicht abgebaut werden und zerfallen unter keinen Umständen. Nachdem sie ausgespült wurden, landen sie im Wasser, gruppieren sich neu und fahren fort, alles zu ersticken, was sie finden. Da sie zudem nicht biologisch abbaubar sind, kann es mehrere Jahrhunderte dauern, bis sie verschwinden. Die Europäische Union hat ihre Verwendung in ausspülbaren Produkten sehr streng eingeschränkt: Die Konzentration von zwei Arten von Silikonen, D4 und D5, darf 0,1 % nicht mehr überschreiten.
Auf der menschlichen Seite stehen einige von ihnen im Verdacht, endokrine Disruptoren zu sein, während anderen eine komedogene Wirkung nachgesagt wird. In jedem Fall ist die Gefährlichkeit eines bestimmten Silikontyps zwar noch nicht wissenschaftlich erwiesen, aber ihre Anhäufung ist bereits seit vielen Jahren Gegenstand der Beobachtungen. Es ist leicht zu verstehen, dass ein Produkt, dessen einzige Wirkung darin besteht, zu umhüllen, in zu großer Konzentration einen erstickenden Effekt haben kann, der am Ende das Gegenteil von dem erreicht, was ursprünglich angestrebt wurde, nämlich gesundes Haar. Die okklusive Wirkung von Silikonen wirkt sich auch auf die Kopfhaut aus und kann deren Ungleichgewicht verschlimmern (besonders bei fettiger Kopfhaut).

Um die Sache noch schwerer zu machen, sind Silikone eine echte Verschleierung: Ihr sofortiger Glanzeffekt verdeckt den wahren Kampf den Ihr Haar führt. Sie verhindern, dass Pflegeprodukte in die Faser eindringen und das Haar nähren. Dies führt zu langfristigen Problemen, wie dem Verschwinden des Hydrolipidfilms, der Destrukturierung des interzellulären Zements oder Unterversorgung. Die Folge ist geschädigtes oder zunehmend trockenes Haar.

Auf Wiedersehen mein Geliebter?

Sollten wir uns von Silikonen und ihrem Glanzversprechen verabschieden, wie von einem Ex, der ein bisschen toxisch war, aber auf Fotos gut aussah? Auf jeden Fall ist dies die Wahl, die viele Profis in der Kosmetikindustrie getroffen haben, ohne dabei auf Haar voller Glanz und Geschmeidigkeit zu verzichten! Bei René Furterer war die Umstellung drastisch: Heute sind 99 % unserer Produkte ohne Silikone formuliert. Die Lösung wurde durch die Verwendung von natürlichen Weichmachern und umhüllenden Aktivstoffen gefunden, die die Haarfaser schützen und nähren und ein dauerhaftes Ergebnis bieten.

Ein letzter Ratschlag für diejenigen, die immer noch zögern, sich ganz von ihnen zu verabschieden: Beschränken Sie die Verwendung von Silikonen auf das Wesentliche, z. B. ein einziges Produkt, für das Sie kein Äquivalent finden und entscheiden Sie sich bei den Produkten, die Sie am häufigsten verwenden, für silikonfreie Formulierungen. Um sie zu erkennen, schauen Sie sich die Liste der Aktivstoffe an und achten Sie auf die Endungen -ciloxane, -silane oder -thicone; sie stehen oft ganz oben auf der Liste, weil sie in großen Mengen vorhanden sind.
Die Umwelt und Ihr Haar werden es Ihnen danken. 

 

HC_FOOTER_1
Zurück nach oben